• HG Schüpbach

HG Schüpbach

Die Hornusser Schüpbach begrüssen Euch auf der offiziellen Website!

Die Hornussergesellschaft Schüpbach wurde im Oktober 1934 im Riedbärgli bei Schüpbach gegründet. Anwesend waren 13 Männer. Heute zählt der Emmentaler Traditionsverein 61 Mitglieder und 13 Junghornusser/innen, davon 38 Aktive. Die Gesellschaft setzt sich aus einer A-, B- und Nachwuchs-Mannschaft zusammen, mit dem Ziel zur Pflege und Förderung des Nationalsspiels Hornussen sowie der Fürsorge von Kameradschaft aufgrund gegenseitiger Achtung und Anerkennung.

Seit 1978 sind die Hornusser Schüpbach in der Brunnmatt stationiert. Zur gleichen Zeit errichtete die Gesellschaft ihre erste eigene Vereinshütte, welche 2003/04 total umgebaut und vergrössert wurde. 2024 wurde die Zuschauerterrasse um ein Zeltüberdachungsprovisorium erweitert. 

Besucht uns auch auf Social Media oder verfolgt uns "Live" per App:

Instagram   Instagram  Instagram  HornussenLive

Aktuelles

A-Mannschaft: Spektakelsieg in Schleumen

Sonntag, 27. April 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von: Kunz Kunath AG, FORS-Futter, Burgdorf

Am vergangenen Wochenende stand für die A das erste Meisterschaftsspiel der Saison auswärts an. Das Spiel im Ries von Hettiswil-Eintracht-Moosseedorf erwies sich als besonders schwierig – die Sichtverhältnisse waren seit Langem nicht mehr so anspruchsvoll.

Dank grossem Kampfgeist, etwas Glück und einer Heldentat von Dreier Yannik, der das Ries in einer kritischen Situation mit einem Schindelwurf sauber hielt, gelang es Schüpbach, ohne Nummer durchzukommen.

Am Bock konnten einige Spieler ebenfalls überzeugen, was zusätzlich zum Erfolg für die 4 Rangpunkte beitrug. Dennoch wurde der Sieg ganz klar im Ries erkämpft.

Top 3:

Hofstetter Toni – 86 Punkte

Gerber Christof – 80 Punkte

Graf Dominik – 77 Punkte


Am kommenden Wochenende erwartet Schüpbach zuhause den aktuellen Leader Winterthur. Ziel ist es, mit einer starken Leistung die Tabellenspitze zu übernehmen.

Meisterschaftsstart auch für den Nachwuchs

Samstag, 26. April 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von: Kunz Kunath AG, FORS-Futter, Burgdorf

Zum Auftakt der diesjährigen NW-Meisterschaft trat die "Kombi" Schüpbach/Stalden-Dorf auswärts gegen Schafhausen i.E./Thalgraben/Bigel-Goldbach an. Das Spiel fand in Goldbach bei trockenem, bewölktem Wetter statt – kühl und windig, aber insgesamt gute Bedingungen. Schüpbach/Stalden-Dorf erzielte 351 Punkte mit 6 Nummern, während das Heimteam mit 549 Punkten und 5 Nummern das Spiel für sich entschied.

Der erste gemeinsame Auftritt der neuen Partnermannschaft Schüpbach/Stalden-Dorf verlief trotz geringer gemeinsamer Spielpraxis solide. Besonders erfreulich war der Einsatz von fünf jungen, neuen Gesichtern, die mit Motivation und Einsatz auffielen. Beim Schlagen war allerdings noch eine gewisse Frühlingsmüdigkeit zu spüren – alle haben noch Luft nach oben und wissen, woran sie in den kommenden Wochen arbeiten müssen. Insgesamt wurden zahlreiche Interessierte Zeugen eines fairen und lehrreichen Saisonstarts mit viel Potenzial für die nächsten NW-Spiele.


 

Gigantenduell am Gründonnerstag

Gründonnerstag, 17. April 2025

Am Gründonnerstag trafen sich 15 Röthenbacher und 13 Schüpbacher im Restaurant Kreuz Schüpbach zum traditionsreichen "Grüendonnschtig-Jass". Während die ersten 3 Passen noch an Röthenbach i.E. gingen, holten die Schüpbacher in den 2 letzten Runden noch auf und es wurde nochmals spannend. Der Sieg und das Wanderteller ging letztendlich wiederum nach Röthenbach. In der Einzelwertung gewann Hofstetter Andreas (Schüpbach) vor Schenk Stefan (Röthenbach i.E.) und Mosimann Hansruedi II (Schüpbach). Herzliche Gratulation!

Da der Wanderpreis bei der Abfahrt unauffindbar war, wurde kurzerhand ein neuer kreiert! Besten Dank an alle Jassenden für diesen gelungenen Anlass sowie dem Wirtepaar Wälti Walter und Josepha mitsamt Kreuz-Team für die herzliche Gastfreundschaft!

Solide Schüpbacher am Ende kalt geduscht

Ostermontag, 21. April 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von: Kunz Kunath AG, FORS-Futter, Burgdorf

Vergangenen Montag fand bei wechselhaftem Aprilwetter die "Rund um d'Moosegg" um OK-Präsident Gurtner Beat statt - heuer von der HG Schafhausen i.E. in Uetigen ausgetragen. Die B-Mannschaft Schüpbachs, immer noch auf der Suche nach ihrer Ries-Höchstform, wurde dabei von Kontrahent Stalden-Dorf B gefordert. Gut gestimmt und mit einer osterhaften Lockerheit ausgestattet schlug Wältis Équipe auf dem von Edeltechniker Locher Christian gesetzten Bock stark an, ehe sich dennoch der eine oder andere Fehlstreich dazugesellte. Mit akzeptablen 366 Punkten wechselten die Südost-Moosegger ins Ries, wo ihnen eine Parforce-Leistung gelang. Sämtliche Streiche wurden mit Bravour abgewehrt, initiiert von Krähenbühl Saskia und Jäggli Cyrille, welche sich in blendender Verfassung zeigten. Mit der anhaltenden Euphorie gelang ein punktemässig ebenbürtiger 2. Umgang am Bock, selbst wenn der aufbrausende Gegenwind einigen B-Cracks zusetzte. Mit einem Total von 729 Punkten setzte sich Wältis Team vorläufig an die Spitze des Klassements, Schüpbach konnte sich damit nur noch selbst schlagen. Lange gestaltete die B den verbleibenden Umgang im Ries ähnlich souverän wie den ersten; erst kurz vor Schluss mit dem zweitletzten Streich Staldens wurde Schlussmann Hirsbrunner mustergültig im rechten Lattenkreuz vernascht, der seinerseits nur Löcher in die Luft zu starren vermochte. Trotz dieses Vize-Fauxpas belegte das Team um Stucki "Gipfeler" Peter den soliden 2. Schlussrang und durfte eine über weite Strecken treffende Performance im gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.

Am Bock zeigte sich einmal mehr Krähenbühl Sascha von seiner besten Seite. Mit 76 Schlagpunkten setzte er sich nicht nur teamintern, sondern auch anlassübergreifend durch und durfte den Festsieg für sich beanspruchen. Dahinter klassierten sich ein (zumindest am Bock) formstarker Hirsbrunner Marcel (70 Pkt.) als Gesamt-Dritter sowie Berger Simon (67 Pkt.) als Gesamt-Sechster. Meister Sandro legte noch einen drauf und holte sich mit formidablen 46 Punkten die Auszeichnung für den besten Nachwuchshornusser ab. "Bravo Buebe!"

Nebst den 4 besagten Cracks durften sich noch weitere Akteure den angepeilten "Plämpu" umhängen lassen: Locher Christian (55 Pkt.), Hirsbrunner Thomas (54 Pkt.), Krähenbühl Cyrille (51 Pkt.) und Jäggli Stéphane (46 Pkt.) nahmen die Auszeichnung mit nach Hause. Herzliche Gratulation!

Ausblick: Weiter gehts für Wälti und Co. am Sonntag, den 4. Mai 2025 mit dem MS-Heimspiel gegen Kräiligen-Bätterkinden. Seid dann wieder "live" vor Ort oder via App mit dabei, wenn die "Null" mit allen Mitteln verteidigt wird. Die Hornusser*innen Schüpbach freuen sich auf Eure Unterstützung!

B mit nächstem "Mini-Sieg" - aber Luft nach oben

Sonntag, 13. April 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von: Kunz Kunath AG, FORS-Futter, Burgdorf

In der gut besuchten Brunnmatt kriegte es die B-Mannschaft Schüpbachs um Noussflüsterer Schwarzentrub vergangenen Sonntag gegen Lyss B zu tun. Das Team, das nun wieder auf Stammkraft Andreas Hofstetter zählen durfte, strebte den ersten Vollerfolg der Saison an. Die Devise lautete entsprechend: "Sauber" bleiben.

Der Start in die Partie verlief jedoch etwas holprig. Die ansonsten schnörkellosen Schüpbacher*innen zeigten am Bock Nerven, sodass zur Halbzeit lediglich 335 Punkte erzielt wurden. Im Ries zeigte sich das Ensemble von einer besseren Seite und wehrte die Lysser Streiche vehement ab. Besonders Dominik "Hebu" Locher und Saskia Krähenbühl wurden für ihren Effort mit frenetischen Jubelstürmen aus dem eigenen Lager belohnt.

Da Gegner Lyss die schlagtechnische Chance nicht nutzen konnte, trennten nach dem ersten Durchgang lediglich 9 Schlagpunkte die beiden Mannschaften, was wie am Vortag Hochspannung für den zweiten Umgang versprach. Dort steigerten sich die Lokalmatadoren und da Lyss im Ries zweimal patzte, war der Vollerfolg mit 4 Rangpunkten zum Greifen nahe.

Die B verteidigte sich lange tapfer, musste jedoch kurz vor Schluss eine rassige "2" hinnehmen, die sich an den orangenen Schindeln vorbeischlängelte und den Verlust von 2 Rangpunkten bedeutete. Für Wälti und sein Team geht das Warten auf die ersten 4 Rangpunkte der Saison somit weiter. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich nach der Osterpause am Sonntag, den 4. Mai, gegen Kräiligen-Bätterkinden, erneut in der Brunnmatt.

Am Bock stellte ein erneut starker Sascha Krähenbühl mit 71 Schlagpunkten sein Können unter Beweis, gefolgt von A-Akteur Boss Ramon (69 Pkt.) und Hirsbrunner Marcel (62 Pkt.).

Weiter geht's am Ostermontag, den 21. April 2025, mit der traditionellen "Rund um d'Moosegg", die dieses Jahr in Schafhausen i.E. stattfindet. Seid "live" vor Ort oder via App mit dabei, wenn Wälti und Co. beim ersten Kleinanlass des Jahres angreifen. Die Hornusser*innen Schüpbach freuen sich auf Eure Unterstützung!

"Dis Spiu, dis Team - Hopp Schüpbach!"

Text/HTML

Unterstützungen

Sponsor werden!

Wir würden uns sehr freuen, Sie als Sponsor begrüssen zu dürfen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns!

Kleider- und Tasche-Sponsoren

Nouss-Sponsoren

Nouss-Sponsoren

Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung

Unsere Nouss-Sponsoren:

  • Carosserie Zaugg Mirchel (keine Homepage)
  • Autobude Jänu Zollbrück (keine Homepage)
  • Aeschlimann AG Grünenmatt (keine Homepage)
  • Familie Graf Schüpbach (keine Homepage)
  • Familie Küng Sumiswald (keine Homepage)
  • Hornussproduktion P. Kummer Aeschi (keine Homepage)

Fahrzeug-Sponsoren

Schindel-Sponsoren

Schindel Sponsoren

Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung

Unsere Schindel-Sponsoren:

Bandenwerbung

Bandenwerbung

Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung

Unsere Banden-Sponsoren:

Käserei Unterfrittenbach (keine Homepage)

Anzeigetafel-Sponsoren

Anzeigetafel-Sponsoren

Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung

Unsere Schindel-Sponsoren:

Bocktuch-Sponsoren

Bocktuch-Sponsoren

Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung

Unsere Bocktuch-Sponsoren:

Lageplan

Das Hornusserries befindet sich in der Brunnmatt bei Schüpbach.
Genau im Dreieck zwischen Schüpbach, Langnau und Emmenmatt.
 

Nächste Termine

Kalender