Die Hornussergesellschaft Schüpbach wurde im Oktober 1934 im Riedbärgli bei Schüpbach gegründet. Anwesend waren 13 Männer. Heute zählen zur Zeit 37 Aktive und 16 Nachwuchshornusser zu unserer Gesellschaft.
Im Jahre 1977/78 wurde die erste eigene Vereinshütte erbaut. Diese wurde 2003/04 total umgebaut und vergrössert.
Das Jahr 2023 startet fulminant für die B-Mannschaft. Sascha Krähenbühl gewinnt die Rund um'd Moosegg mit 72 Punkten vor Stettler Benjamin (70). Bester Nachwuchshornssuer wird Moritz Berger mit 51 Punkten. Herzliche Gratulation
Nach einem Jahr Pause (2020) und einem Jahr in verkürztem Format (2021) kommt unser Lotto wieder zurück. Wir hoffen viele am 3. und 4. Dezember in der Turnhalle Schüpbach begürssen zu dürfen.
Die Nachwuchshornusser aus Schüpbach und Gohl erreichte am interkantonalen Nachwuchshornusserfest in Münsingen den 5. Schlussrang. Mit 4 Nummero und 414 Punkten reichte es leider zu keinem Mannschaftspreis. Sensationell holte sich Sandro Meister mit 51 Punkten den zweiten Rang in der zweiten Stufe! Zusätzlichen konnten sich zwei weitere Nachwuchshornusser mit einem Zweig auszeichnen.
Die Nachwuchshornusser aus Schüpbach und Gohl erreichten am Emmentalischen Hornusserfest den 5. Schlussrang mit 3 Nummern und 388 Punkten. Diese Rangierung reichte, damit alle Spieler mit einer Mediallie ausgezeichnet wurden. Ausserdem gewannen fünf Hornusser einen Zweig.
Herzliche Gratulation!
B-Mannschaft
Am Samstag trat die B-Mannschaft in der 3./4. Stärkenklasse am interkantonalem Hornusserfest an. Leider konnte man das Ries bereits am Vormittag nicht sauber halten und musste sich eine Nummer notieren lassen. Auch am Nachmittag lief nicht alles nach Plan und so kam noch eine zweite Nummer dazu. Da aber auch die Konkurrenten Federn liessen, klassierte sich die B-Mannschaft mit Nr. 2 / 1163 Punkten auf dem guten 4. Rang was zum Gewinn einer Glocke reichte. Bei den Einzelschläger konnten sich Stettler Benjamin, Berger Silas, Hofstetter Thomas und Krähenbühl Sascha mit dem Kopfkranz auszeichnen! Zusätzlich erhiehlten Hirsbrunner Thomas, Krähenbühl Cyrille und Berger Moritz die Zweitauszeichnung. Herzliche Gratulation!
A-Mannschaft
Am Sonntag folgte dann der Auftritt der A-Mannschaft in der 1. Stärkenklasse. Die Leistung am Vormittag gegen Erisiwil war sehr Ansprechend und reichte für den 3. Zwischwenrang. Im Ries musste man sich gegen Erisiwil ungewohnt viel im Ries-Mittelfeld wehren. Für einen Platzierung unter den ersten zwei Reichte es nicht. Die Konkurrenten aus Urtenen A und Bern-Beundenfeld A (1. und 2. Zwischenrang) waren zu stark.
Am Nachmittag knüpften die Schüpbacher im Ries an die Leistung vom Vormittag an. Den ganzen Tag konnte das Ries sauber gehalten werden. Am Bock schliechen sich leider einige Fehlschläge ein. Schlussendlich reichte es aber für den 3. Rang was zum Gewinn des letzten Trinkhorns reichte!
Bei den Einzelschlägern überragte wiederum Bänz 'Bäne' Bernhard alle! Mit Strichen 23, 23, 22, 20, 23, 23 und Gesamthaften 134 Punkten reichte es ihm für den 2. Schlussrang und dem Gewinn seiner zweiten Persönlicher Glocke innerhalb von 9 Tagen! Weiter konnten sich Widmer Thomas, Hofstetter Toni, Mosimann Bruno, Graf Dominik, Wüthrich Janyck, Boss Roman, Schlüchter Beat und Gerber Christof mit dem Kopfkranz auszeichnen! Herzliche Gratualtion!
Sportfonds Kanton Bern