Die Hornussergesellschaft Schüpbach wurde im Oktober 1934 im Riedbärgli bei Schüpbach gegründet. Anwesend waren 13 Männer. Heute zählen zur Zeit 37 Aktive und 16 Nachwuchshornusser zu unserer Gesellschaft.
Im Jahre 1977/78 wurde die erste eigene Vereinshütte erbaut. Diese wurde 2003/04 total umgebaut und vergrössert.
Am 2. und 3. Dezember 2023 findet unser alljährliches Lotto statt. Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch und bedanken uns im Voraus für ihre Unterstützung!
Die Schüpbacher beteiligten sich am 21. Oktober am Käse rollen von Schüpbach nach Langnau. Hier sind einige Eindrücke:
Letzten Sonntag trat die B-Mannschaft Schüpbachs am prestigeträchtigen Chemihüttenhornussen in Aeschi ob Spiez zu ihrem letzten Einsatz der laufenden Saison an. Bei herbstlich wechselhaften Bedingungen griff Wältis Equipe von Ries 1 aus ins Wettkampfgeschehen ein und legte mit bescheidenen 281 Punkten gegenüber einem zusammengewürfelten Rothrist-Olten vor.
Auch im Ries wusste ein heuer eher erfolgsarmes Schüpbach vorerst nicht vollends zu überzeugen, passierte ein 210-m-langer Bogenstrich die orangen Schindeln und schlug im von allen Seiten getadelten "Österreicher Loch" ein. Dadurch fiel die B etwas zurück und trug ihren nachmittaglichen Ausstich von Ries 2 aus. Die Mannschaft um Leader Wälti rehabilitierte sich im Duell mit Wangenried-Wanzwil und rief insbesondere im Ries eine einwandfreie Leistung ab. Mit total 1 Nummer und 908 Schlagpunkten belegte Schüpbach den soliden 2. Schlussrang. Bärenstark war insbesondere der Auftritt von Topskorer Krähenbühl Sascha, der die "Brätschetä" mit 109 Punkten letztlich für sich entschied. Daneben durften sich vier weitere Emmentaler mit dem "Plämpu" auszeichnen lassen.
Die A-Mannschaft belegt am diesjährigen Hornmatch hinter Bowil den zweiten Rang. Die Bowiler waren die Einzigen, die ihr Ries an diesem Tag sauber halten konnten und haben damit den Tagessieg verdient. Bein den Einzelschläger wurde Janyck 'Fredy' Wüthrich zweiter mit 72 Punkten. Einzig Christian Oppliger schlug mit 75 Punkten mehr.
Die Schüpbacher konnten mit zwei Mannschaften (Schüpbach 2 und 3) am Gruppenmeisterschaftsfinal antreten. Bei leicht dunstigen Verhältnissen startet die Gruppe 3 am Morgen in den Wettkampf. Am Bock gelang ihnen, bis auf einige Fehlstriche, eine gute Leistung. Im Ries taten sie sich aber schwer und mussten sich 5 Nummern notieren lassen, was schlussendlich im letzten Rang endete. In der zweiten Runde machte sich auch die zweite Gruppe ans Werk. Das Ries konnte sauber gehalten werden, doch am Bock vermochte nicht jeder zu überzeugen. Mit 379 Punkten war es sehr unsicher, ob ein Weiterkommen möglich ist. Da aber sehr viele und zum Teil auch stark schlagende Mannschaften Nummeros kassierten ging es für die 2. Gruppe am Nachmittag gegen Bern Beundenfeld weiter. Diesmal hatten sie sehr viel Mühe im Ries und konnten zwei Hornusse im Ries nicht abtun. Auch am Bock ging es nicht besser. Trotzdem erhielten sie für die Qualifikation für den kleinen Final eine Auszeichnung.
Sportfonds Kanton Bern