• HG Schüpbach

HG Schüpbach

Hornussergesellschaft Schüpbach

Die Hornusser Schüpbach begrüssen euch auf der offiziellen Website!

 

Die Hornussergesellschaft Schüpbach wurde im Oktober 1934 im Riedbärgli bei Schüpbach gegründet. Anwesend waren 13 Männer.
Heute zählen zur Zeit 37 Aktive und 16 Nachwuchshornusser zu unserer Gesellschaft.

Im Jahre 1977/78 wurde die erste eigene Vereinshütte erbaut. Diese wurde 2003/04 total umgebaut und vergrössert.

Aktuell

B-Mannschaft: Debakel in der Brunnmatt

m zweiten Anlauf der Doppelrunde Schüpbachs trafen die gastgebenden Emmentaler auf die A-Mannschaft Thörishaus-Frauchwil-Zimlisbergs. Von Pech und Niederlagen "übersättigt" sollten die Schüpbacher an diesem Spieltag den endgültigen Befreiungsschlag vollziehen und aus der Abwärtsspirale herausfinden.

In der gut besuchten Brunnmatt lieferten sich die beiden Teams bis Spielmitte sowohl in Ries als auch am Bock über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe. Erst im 2. Umgang gelang den Schüpbachern am Bock Wegweisendes. Obwohl das Ensemble um Teamleader Wälti nicht an die Leistung aus Umgang 1 anknüpfen konnte, stand dem Gespann die Tür zum ersten Vollerfolg nach einer unterstrichenen Neun sperrangelweit offen. Das war die Einladung des Gegners, die Wälti alles andere als leichtfertig wieder abgeben wollte.

Aber selbst mit dem zweifelsfreien Sieg vor Augen fanden die Schüpbacher einen Weg, sich den Strick selbst um den Hals zu legen. Ein 17er, eine im Normalfall sichere Beute, machte Wältis Mannen den Garaus und besiegelte deren erneute Pleite. So blieb die Gelegenheit der Doppelrunde auf Wiedergutmachung zu allem Unglück ungenutzt, was Wälti und seinen Schüpbachern noch zusätzliches Kopfzerbrechen bereiten dürfte.

Am Bock zu überzeugen wussten Krähenbühl Cyrille (72) und Locher Dominik (60).

Schüpbach B (1 Nr. 730 Pkt.) gibt Sieg aus den Händen und kassiert gegen Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg A (1 Nr. 783 Pkt.) nächsten "Nuller".

B-Mannschaft: Niederlagenserie hält an

Nach verdienter "Muttertagspause" trat die B-Mannschaft Schüpbachs inmitten der Schweizermeisterschaft zum nächsten Ernstkampf bei Kräiligen-Bätterkinden an. Gegen einen punktemässig ebenbürtigen Kontrahenten war die Ausgangslage der Emmentaler vor dem Duell durchaus verheissungsvoll, wie es Spielführer Wälti betonte, weshalb er auch zum wiederholten Mal die langersehnte "Null" von seinen Mannen einforderte.

In Spiel und Ries angekommen vermochte die "Rote Wand" gegen Kräiliger Streiche jedoch nicht allzu lange Widerstand zu leisten. Eine am rechten Zieli gut platzierte Neun liess jegliche Schindelwürfe hinter sich und schenkte bemühten Schüpbachern ein, worauf sich erneut eine bereits bekannte Ernüchterung breitmachte.

Weil sich im Anschluss auch Kräiligen eine Nummer notieren lassen musste und zugleich Schüpbach bei Spielmitte mit knappen 7 Schlagpunkten führte, kam nochmals etwas Spannung auf. 

Aber selbst die Chance auf einen "Mini-Sieg" wussten weit angereiste Schüpbacher nicht auszunutzen. Der Vorletzte der Gruppe 3 zeigte unverständlicherweise Nerven am Bock und brachte sich schliesslich selbst um die Rangpunkte.

Schüpbach B (1 Nr. 703 Pkt.) verpasst Vollerfolg bei Kräiligen-Bätterkinden (1 Nr. 726 Pkt.) deutlich.

A-Mannschaft: Mit Rekord zum nächsten Sieg

Die Schüpbacher schlagen bei guten Bedingungen Oschwand-Biembach mit neuem Rekord. Die Wetterbedingungen waren kühl aber für lange Streiche ausgezeichnet. Mit Nr. 0 / 1225 zu Nr. 0 / 1073 war der Sieg nie gefährdet. 

Top 3: 

Toni Hofstetter: 96 (4x24!)

Janyck 'Fredy' Wüthrich: 93

Bänz Bernhard: 89

A-Mannschaft: Deutlicher Sieg im Spitzenspiel

Die Schüpbacher empfingen die Hornusser aus Hettiswil-Eintracht-Moosseedorf zum Spitzenspiel. Mit zwei sehr guten Durchgängen liessen die Hausherren nie Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen sollte. Mit 147 Punkten mehr als der Gast gewannen die Gastgeber mit Nr. 0 / 1179 zu Nr. 0 / 1032.

Top 3:

Bänz Bernhard

Toni Hofstetter

Bruno Mosimann

B-Mannschaft: Magere "Schüpbach-Ausbeute" in Graben

Sonntag, 7. Mai 2023

Für den fünften Ernstkampf der laufenden Schweizermeisterschaft bummelten 20 erfolgshungrige Schüpbacher nach Graben nahe Herzogenbuchsee. Für einmal ohne Unterstützung der A-Mannschaft sowie Topskorer Krähenbühl peilten die elftplatzierten Emmentaler nun mit routinierter Garde und Jungspunden ihren ersten Vollerfolg der Saison an. Entsprechend hielt Teamleader Wälti im Vorfeld der Affiche an seinem System fest und vertraute auf die Stärken der hoch dekorierten Equipe.

Von gewitterlichen Wolken und schwülen Temperaturen in Empfang genommen fand sich das Ensemble um Kampfrichter Schorno sogleich im ansehnlichen Ries Grabens ein und kündete den Oberaargauern mit einem überaus deutlichen Urschrei die eigene Erwartungshaltung von der Begegnung an.

Was folgte, begeisterte: Leidenschaftliche Schüpbacher wirbelten wie die A-Cracks im Ries umher und wussten die zwei Zuschauenden auch mit einzelnen Showeinlagen zu verzücken. Der Automat von der Emme lief zur Höchstform an und liess jegliche Zweifel hinter sich. Nun war auch der anfällige erste Riesumgang überwunden, nun waren die Weichen auf "Sieg" gestellt.

Euphorisierte Schüpbacher setzten am Bock dort fort, wo sie letzte Woche aufgehört hatten und lieferten eine nahezu identische Leistung ab. 71 Punkte betrug der Vorsprung zum Gastgeber Graben. Die B-Mannschaft Schüpbachs hatte zu diesem Zeitpunkt Spieldiktat und Gegner fest im Griff.

Zurück im Ries bekundete Wältis Truppe vorerst etwas Mühe, wieder in die Gänge zu kommen. Seitenwind und diffuse Aufhellungen in der bisher dichten Wolkendecke schafften schwierigere Bedingungen als noch in Umgang Eins. Stilsicher stellten sich 18 wackere Schindelkünstler den Streichen Grabens entgegen, gewillt, die so wünschenswerte Null endlich halten zu können. Der 15. Streich jedoch, weder Geschoss noch "Fludderi", machte es sich nach 140 Metern inmitten der Oberaargauer Spielmatte bequem und versetzte zugleich eine ganze Equipe ins Staunen. Die insgesamt achte Nummer der Meisterschaftssaison, eine besonders schmerzliche, war Tatsache. Weil Graben darauf sein Ries "sauber" hielt, besiegelte dies die erneute Niederlage der Emmentaler.

Ein kleiner Wermutstropfen blieb doch noch übrig: Schüpbach konnte sein Niveau am Bock aufrechterhalten und entführte damit einen bescheidenen Rangpunkt aus dem Oberaargau. Die Stimmung zu bessern, vermochte dieser Umstand jedoch nicht. 

Die Saison Schüpbachs entwickelt sich für Wältis Mannen allmählich zur Geduldsprobe. Zeit zum Verdauen bleibt diesmal mehr: Die B-Mannschaft greift erst in zwei Wochen wieder ins Hornussergeschehen ein - dafür gleich doppelt. Am Samstag, 20. Mai noch bei Kräiligen-Bätterkinden zu Gast grüsst die B-Mannschaft am Sonntag, 21. Mai Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg A in der Brunnmatt zum Duell.

Schüpbach B (1 Nr. 761 Pkt.) verschenkt den Sieg an Graben (0 Nr. 619 Pkt.).

Die Berichterstattung
Hirsbrunner Marcel

Unterstützungen