• HG Schüpbach

Aktuelle Meldungen

Gruppenmeisterschaftsfinal

Die Schüpbacher konnten mit zwei Mannschaften (Schüpbach 2 und 3) am Gruppenmeisterschaftsfinal antreten. Bei leicht dunstigen Verhältnissen startet die Gruppe 3 am Morgen in den Wettkampf. Am Bock gelang ihnen, bis auf einige Fehlstriche, eine gute Leistung. Im Ries taten sie sich aber schwer und mussten sich 5 Nummern notieren lassen, was schlussendlich im letzten Rang endete. In der zweiten Runde machte sich auch die zweite Gruppe ans Werk. Das Ries konnte sauber gehalten werden, doch am Bock vermochte nicht jeder zu überzeugen. Mit 379 Punkten war es sehr unsicher, ob ein Weiterkommen möglich ist. Da aber sehr viele und zum Teil auch stark schlagende Mannschaften Nummeros kassierten ging es für die 2. Gruppe am Nachmittag gegen Bern Beundenfeld weiter. Diesmal hatten sie sehr viel Mühe im Ries und konnten zwei Hornusse im Ries nicht abtun. Auch am Bock ging es nicht besser. Trotzdem erhielten sie für die Qualifikation für den kleinen Final eine Auszeichnung.

Nachwuchshornusser: 10. Rang am Eidgenössischen Fest

Am Eidgenössischen Nachwuchshornusserfest in Lützelflüh/Grünenmatt belegte die Schüpabch Nachwuchshornusser mit 9Nr. 644 Pkt den 10. Platz was leider für keinen Mannschaftspreis ausreichte. Jeoch konnten sich einige Einzelschläger auszeichnen. Speziell erwähnenswert ist der 3. Platz von Moritz Berger mit 116 Punkte. 

Herzliche Gratulation an alle Nachwuchshornusser!! 

Gruppenmeisterschaft EMHV: zwei Gruppen im Final

An der Gruppenmeisterschaft konnten sich zwei von vier Mannschaften für den Final qualifizieren. Zuerst stieg Schüpbach 1 in den Wettkampf. Sie starteten mit einer guten Schlagleistung von 432 und machten sich anschliessend auf ins Ries. Leider konnte ein Nouss nicht abgetan werden und somit war der Einzug in den Final nicht mehr möglich. Danach folgte Schüpbach 2. Zuerst ging es für sie an die Riesarbeit. Sie konnten alle Hornusse, die in die Nähe des Rieses kamen, früh sichten und hielt somit die 0 relativ souverän. Am Bock zeigten sie zudem eine sehr gute Leistung. Mit nur zwei Punkte weniger als die erste Gruppe reichte es schlussendlich für den 4. Schlussrang. Auch die dritte Gruppe blieb 'sauber' und auch ihnen reichte es mit 351 in den Final (Rang 13). Die vierte Gruppe überschlug die dritte Gruppe mit 362 Punkten, jedoch mussten sie sich vier Nummern notieren lassen. Allerding erreichte Sascha Krähenbühl mit sensationellen 85 Punkten den vierten Schlussrang. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag der Schüpbacher.

A-Mannschaft: Überraschung im letzten Training vor der Gruppenmeisterschaft

Im letzten Training vor der Gruppenmeisterschafts-Ausscheidung überraschten die Hornusser Frauen die A-Mannschaft mit einem sehr schönen Geschenk zum Aufstieg in die NLA. 

HERZLICHEN DANK!! Ohne euch wäre ein solche erfolgreiche Saison niemals möglich! 

A-Mannschaft: Festsieg am interkantonalen Hornusserfest

Die A-Mannschaft gewinnt das Interkantonale Hornusserfest der 1. Stärkenklasse in Richigen. Dies ist der erste Festsieg in dieser Stärkenklasse in der Vereinsgeschichte!

Das Anhornussen konnten die Schüpbacher erfolreicher starten als noch am emmentalischen Fest eine Woche zuvor. Mit dem zweiten Zwischenrang hinter Wasen-Lugenbach war man auf Kurs für einen Horngewinn. 
Am Nachmittag gab es ein sehr hochstehendes Spiel auf dem Ries 1. Die Schüpbacher vermochten gegenüber Wasen einige Punkte gut zu machen und verkürzten den Vorsprung bis am Abend auf 17 Punkte. Der Tagessieg ermöglichte eine Nummer von Wasen. 

13 (!) Einzelschläger konnten sich mit dem Kranz auszeichnen lassen.

Mit diesem Festsieg schlossen die Schüpbacher eine der erfolgreichsten Saisons der Vereinsgeschichte ab.

B-Mannschaft auch in Richigen im Freudentaumel

Vergangenen Samstag bestritt die B-Mannschaft Schüpbachs das Interkantonale Hornusserfest in Richigen und damit ihren zweiten diesjährigen Grossanlass. Ambitionierte und erfolgshungrige Schüpbacher, in der 3. Stärkeklasse auf Ries 1 gegen Rütschelen B in den Wettkampf startend, mussten jedoch früh im "Battle" um die gefragten Trinkhörner die Segel streichen, fand sich nämlich bereits der 5. Rütscheler Streich inmitten Schlosswiler Matten nieder. Die dürftige Riesarbeit setzte einem konsternierten Wälti sichtlich zu, der mit seinen Mannen für den verbleibenden Ausstich nun bis auf Ries 8 zurückweichen musste. Dort wartete nebst schwülem Augustwetter Kontrahent Rüderswil B auf einst "nummernlose" Schüpbacher. Die Equipe von der Emme verkaufte ihre Haut am Nachmittag etwas teurer und behielt im Derby mit Rüderswil trotz erneuter Nummer das bessere Ende für sich, was dem Ensemble um Kassier Hirsbrunner final den 15. Schlussrang (2 Nr, 1142 Pkt.) einbrachte und insgesamt betrachtet die durchzogene Saisonbilanz dezent widerspiegelte. Erfreulicher hingegen war die Ausbeute aus "Einzelschläger-Sicht" am Bock: Vier Kopfkränze und drei Medaillen staubten die Emmentaler in Rot mit mehreren Top-Resultaten ab! Herzliche Gratulation den Preisgewinnern!

Den Höhepunkt aber setzte Berger Simon mit bombastischen 94 Punkten, wessen Leistung mit nichts Geringerem als der Auszeichnung für den besten Nachwuchshornusser belohnt wurde. Bravo Simon zu Glocke und erstem Kopfkranz!

B-Mannschaft im "Glockenplausch"

Am vergangenen Sonntag nahm die B-Mannschaft Schüpbachs am Emmentalischen Zweckverbandsfest in Hasle bei Burgdorf teil. Im Kampf um die begehrten Trinkhörner griff Wältis Team auf Ries 7 gegen Grünenmatt-Brandis A ins Geschehen und durfte des garstigen Wetters wegen auch den Ausstich auf dem eigenen Bock bestreiten. Während am Bock eine eher durchzogene Bilanz herausschaute, liess Schüpbach dagegen seine Klasse im Ries aufblitzen und blieb während sämtlichen Umgängen "sauber", was Wälti und seinen Mannen den zuletzt hervorragenden 5. Rang mitsamt Glocke einbrachte. Daneben durften sich Soom Jannik im sehr starken 5. Rang, Krähenbühl Sascha sowie Stettler Lukas mit Kopfkränzen und Teamleader Wälti Dominik mit der Medaille auszeichnen lassen. Herzliche Gratulation!

...und "last but not least":

Berger Moritz heimste die Auszeichnung für den besten Nachwuchshornusser mit exzellenten 91 Punkten für sich ein und durfte sich, den ersten Kopfkranz tragend, gebührend feiern lassen! Bravo Moritz!

A-Mannschaft: Horngewinn am Emmentalischen Hornusserfest

Die A-Mannschaft gewinnt am 64. Emmentalischen Hornusserfest mit dem 4. Schlussrang das angestrebte Horn. Nach einem verhaltenen und mit diversen Fehlstrichen geprägten ersten Umgang am Vormittag ging es am Nachmittag auf Ries 2 gegen Rüdtligen-Alchenflüh weiter. Im zweiten Umgang verkürzten die Schüpbacher den Vorsprung auf den Gegener auf 6 Punkte. Leider schlichen sich im letzten Umgang wiederum einige Fehlstriche ein, so dass an diesem Fest keine noch bessere Rangierung möglich war. Die Riesarbeit war an diesem Tag nicht einfach. Bis auf einen pfleilschnellen 12er, der knapp neben dem Ries landete, hatten die Schüpbacher jedoch keine grosse Mühe.

Bei den Einzelschläger konnten sich neuen Spieler mit dem Kopfkranz auszeichnen lassen. Bänz Bernhard wurde als bester sehr guter 4.